- Zugriffe: 95
Verehrte Majestäten,
verehrte Soester Bürgerinnen und Bürger,
Freunde des Schützenwesens,
liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern,
ich freue mich sehr, Sie und Ihre Familien im Namen des Bürger-Schützen-Vereins zu Soest herzlich willkommen zu heißen.
Im vergangenen Jahr konnten wir endlich wieder unser Traditionsfest feiern, wenn auch nicht im gewohnten Rahmen. Die Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg, die Energiekrise und eine inflationäre Kostenentwicklung führten zu einer „Müdigkeit“ bei den Festbesuchern und Schützenbrüdern.
Daraus resultierend veränderte sich auch unser Vereinsleben. Viele Mitglieder haben leider nach der Pandemie nicht mehr zum aktiven Vereinsleben zurückgefunden. Musiker, Festwirte und Zeltverleiher mussten ihre Geschäfte aufgeben, so dass sich für alle Vereine neue „Baustellen“ auftaten, weil kurzfristig Ersatz gefragt war. Auch wir mussten uns diesen Herausforderungen stellen.
Leider wird es für die Traditionsvereine immer schwieriger, die Jugend für eine aktive Mitgliedschaft in unseren Schützenvereinen zu begeistern. In den dörflichen Vereinen funktioniert das noch gut, die aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr, der Landjugend und dem Schützenverein sind oft selbstverständlich. Viele können es kaum abwarten, dass Mindestalter für eine Aufnahme zu erreichen.
Im städtischen Bereich ist das nicht selbstverständlich. Viel zu groß ist das Angebot an Freizeitaktivitäten. Wie soll da ein Traditionsverein die Jugend motivieren, mitreißen oder begeistern? Viele der Jugendlichen, die bis zu Ihrer Ausbildung den Verein aktiv unterstützt haben, wechseln anschließend zu einem neuen Arbeits- und Wohnort.
Um eine Überalterung der Traditionsvereine zu verhindern, müssen wir reagieren, uns für die Zukunft neu aufstellen und das Schützenleben neu gestalten.
Besonders begrüßen möchte ich daher auch unsere neu hinzugekommenen Schützenschwestern. Bei Eurer Begeisterung für das Schützenwesen sehe ich unserer Zusammenarbeit positiv entgegen und freue mich schon jetzt bei allen Vereinsaktivitäten auf Eure Unterstützung.
Die 800-Jahr Feier im kommenden Jahr ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vorstandsarbeit und wir hoffen auf die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder bei den Vorbereitungen zu diesem seltenen Jubiläum.
Mein besonderer Dank gilt unserem Königspaar Thomas I. Feldkamp und Stella I. Klasing-Feldkamp mit ihren Damen und Herren des Hofstaates. Ihr habt den Bürger-Schützen-Verein als Königspaar durch eine milde Regentschaft bei allen Festen und Veranstaltungen würdig repräsentiert. Ich wünsche Euch und Eurem Hofstaat zum Abschluss Eurer Regentschaft eine wunderschöne Festwoche.
Mein Dank gilt selbstverständlich auch dem Vorstand und ihren Damen für die in vielen Stunden geleistete Vereinsarbeit. Ein persönliches Dankeschön geht an alle Mitglieder für die Unterstützung unserer Vorstandsarbeit. Macht weiter so und packt mit an!
Wenn sich die Last der Arbeit auf viele Schultern verteilt, macht das Feiern später umso mehr Spaß. Nur gemeinsam können wir den Herausforderungen der Vereinszukunft entgegentreten.
Ich wünsche der Bürger-Schützenfamilie,
unseren Freunden und Gästen unbeschwerte Festtage.
Mit Bürgerschützengruß
Ihr Burkhard Kunert
Kommandeur
- Zugriffe: 4
Olaf Diehl ist neuer Schützenkönig im Bürger-Schützen-Verein
Um 18:06 Uhr holte Olaf Diehl mit dem 273. Schuss die Reste des kopflosen Adlers "Oski" aus dem Kugelfang. Zur Königin wählte er seine Gattin "Kirsten"!
Das neue Königspaar Olaf I. (54) und Kirsten I. (53) Diehl freut sich nun über das Regierungsjahr, in dem sie gemeinsam die Bürger-Schützen unter anderem in das 800-jährige Bestehen des Soester Schützen-Wesens und das 200-jährige Vereins-Jubiläum führen werden. So wird das Schützenfest 2024 größtenteils in der Stadthalle zelebriert werden: „Das war der letzte Impuls für mich und eine große zusätzliche Motivation, in diesem Jahr Schützenkönig werden zu wollen“, strahlte der Justiziar bei der Bezirksregierung Arnsberg, dessen Königin als Diplom-Betriebswirtin bei einer Bank arbeitet.
- Zugriffe: 1123
(Fast) alles, was ein Bürger-Schütze braucht
Starter-Set für Schützen: 20€
Offiziersband für den Zylinder: 30€
Rosette: Stück 12€
Eichenlaub: 3€
1 Paar Schulterstücke mit Knopf (Knopf mit Soester-Schlüssel Gravur) 50,- €
Portopee mit Kugelquaste für Degen 25,- €
Schärpen (schwarz/weiß/grün) in Maßanfertigung sind für 50€ erhältlich.
Bei Interesse bitte an den Vorstand wenden.
Oder eine Mail an:
Schwarze Jackets, weiße Hosen und Gürtel, schwarze Socken, weiße Handschuhe, weiße Fliegen und Handschuhe sind im normalen Handel (Bessmann, Kress, C&A, …) erhältlich.
Für Fräcke, Frackhemden und Westen empfehlen wir: https://www.henkterhorst.de
Zylinder bitte selbstständig im Internet recherchieren, die Preise galoppieren davon.
Wer Zeit und Muße hat, dem empfehlen wir die Suche z.B. über Ebay, da kann man schon mal einen Schnapper machen.
Unbedingt die Größenangabe nachfragen, zur Not mit dem Zollstock Innenmaß Länge und Breite erfragen.
Ein normaler Kopf benötigt schon Größe 59 und größer.
59 ist in cm ungefähr 20 cm in der Länge und 17 cm in der Breite.