BSV Aktuelles
Absage Schützenfest 2020
Verehrte Majestäten,
verehrte Bürgerschützen,
der geschäftsführende Vorstand möchte Euch hiermit informieren, dass unser „Wippen in den Großen Teich“ sowie unser Schützenfest 2020 aufgrund der Corona-Pandemie und der Coronaschutzverordnung abgesagt werden.
Die Festschrift wird auch in diesem Jahr erstellt und im Juni verteilt.
Der Dank gilt hier insbesondere allen, die nach erfolgter Rücksprache bereit sind auch ohne Festtage an ihren Inseraten festzuhalten und unseren Bürgerschützenverein zu unterstützen.
Verehrte Majestäten,
verehrter Hofstaat,
ich bedanke mich bei Euch von ganzem Herzen. Ihr habt gemeinsam mit uns ein schönes Jahr durchlebt und den Bürgerschützenverein bei allen Festen und Gegebenheiten hervorragend und liebevoll repräsentiert. Gleichsam bedanke ich mich für die direkte Bereitschaft, unseren Bürger-Schützen-Verein bis zum Schützenfest in 2021 zu repräsentieren.
Die Zeit wird kommen, in welcher wir uns wieder mit offenen Armen empfangen und mit Freunden schöne Stunden erleben. Bis dahin sollte es unser Ansinnen sein, alles uns mögliche zu unternehmen um den Erhalt der Gesundheit nicht zu gefährden.
Mit Schützengruß
Bürger-Schützen-Verein zu Soest e.V.
Thomas Carls
Kommandeur
Aktuelle Information
Sehr verehrte Majestäten, verehrte Bürgerschützen,
der Geschäftsführende Vorstand ist bemüht, alle amtlichen Vorsorge Empfehlungen zu unterstützen sowie der verordneten Ruhe im öffentlichen Leben Folge zu leisten.
Zu der Absage unserer Mitgliederversammlung können/ werden wir auch unseren traditionellen Seniorennachmittag nicht am geplanten Termin, dem 04.April 2020 durchführen und müssen den Seniorennachmittag vorerst auf unbestimmte Zeit verschieben.
Sofern sich die gesundheitliche Lage entspannt sowie die sozialen und ethischen Umstände es zulassen, werden wir unsere Mitgliederversammlung so schnell wie möglich mit der satzungsgemäßen Vorankündigungszeit durchführen.
Unseren Seniorennachmittag werden wir bei gegebener Möglichkeit in den Frühherbst verlegen.
Die Planungen für das „Wippen" und für unser Schützenfest 2020 werden vorerst weitergeführt.
Sofern nach dem 19.April 2020 weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 erforderlich sind, wird sich der Vorstand beraten, in wie weit unsere diesjährigen Vereinsfeste durchgeführt werden können, Terminverschiebungen möglich oder gänzliche Absagen erforderlich sind.
Bei erforderlichen Terminverschiebungen und/ oder Absagen unserer Vereinstermine werden wir euch frühzeitig informieren.
Im Namen des Vorstands wünsche ich allen Bürgerschützen und Ihren Familien die erforderliche Ausdauer, diese bedrohliche und kritische Zeit zu überstehen.
In der Hoffnung Euch alle bei bester Gesundheit wiederzusehen verbleibe ich
Mit Schützengruß
Thomas Carls
Kommandeur
Liebe Schützenbrüder, liebe Freunde,
wegen Corona wird derzeit unser aller Leben eingeschränkt. Das geht auch an den Schützen nicht vorbei.
Die Mitgliederversammlung am 13.03. ist bereits abgesagt worden. Weitere Absagen werden folgen . . .
- das derzeit laufende Kreispokalschießen ist ausgesetzt
- die Jahresversammlung der Kreisschützengemeinschaft am 28.3. ist abgesagt
- das Kaffeetrinken der Senioren am 4.4. ist abgesagt
Über weitere Maßnahmen halten wir Euch auf dem laufenden. Es kann Stand heute niemand sagen, wie lange das öffentliche Leben mit den Einschränkungen leben muss.
Liebe Schützenbrüder,
derzeit ruht der Schießbetrieb. Wir müssen für die Abnahme unseres KK Standes einiges auf Vordermann bringen, da wir sonst keine Betriebsgenehmigung mehr bekommen würden.
In der Hauptsache geht es um Brand- und Schallschutz. Der ist in die Jahre gekommen und muss nach neuesten Vorschriften hergerichtet werden. Wir sind fleißig bei der Arbeit und hoffen, das wir bis zum Jahresende fertig sind und eine Abnahme haben.
Dann gehts im kommenden Jahr weiter mit dem regelmäßigen Schießbetrieb.
Ganz schön mühsam, das alte Zeugs zu entfernen.
Hier sieht man die alte Schallisolierung, die den Brandschutzbestimmungen nicht mehr entspricht.
Unser Schützenkaiser 2019
Unser Ehrenkommandeur Reinhold Johannes Lehde tat es seinem Vorgänger Rolf Lohmann gleich und erlegte mit dem 290. Schuss den Adler "Kvasir" und krönte sich zum Kaiser des BSV. Seine Ehefrau Manuela I ist seine Kaiserin.
Die Insignien errangen folgende Schützen:
Krone: Marcus Brockmann, Pauli-Hofe (47. Schuss).
Zepter: Georg Hoischen, Große Nordhofe (68).
Apfel: Boris Daubert, Große Nordhofe (124).
Linke Schwinge: Jürgen Westermann, Pauli-Hofe (176).
Rechte Schwinge: Michael Gröschler, Pauli-Hofe (222).
Seit 20 Jahren besteht die Freundschaft der Soester Bürger-Schützen und den Schützen aus Kellen-Kleve. begonnen hat die Verbindung anlässlich des großen Jubelfestes 1999 (750 Jahre Schützenwesen und 555 Jahre Soester Fehde).
Seither findet ein reger Austausch der beiden Vereine statt und regelmäßig besuchen wir uns gegenseitig.
In 2019 kommen die Kellener zu uns nach Soest und werden mit einer stattlichen Abordnung unser Fest bereichern.
Zum Andenken an die vergangenen 20 Jahre bringen Sie uns einen Freundschafts- und Erinnerungs-Pin mit, den sie selber gestaltet haben.
Dieser Pin wird dann für einen kleinen Obulus erhältlich sein.
Soest und Kleve – eine dauerhafte geschichtliche Verbindung
„Wettet, biscop Dietrich van Moeres, dat wy den vesten Junker Johan van Cleve lever hebbet alls Juwe, unde wert Juwe hiermit affgesaget.“[1]
(Wisset, Bischof Dietrich von Moers, dass wir den festen Junker Johann von Kleve lieber haben als Euch, und wird Euch hiermit abgesagt.)